Cyclamen - Gartenalpenveilchen
Blüten und Blätter mit besonderem Charme
Das Alpenveilchen (Cyclamen persicum) zählt schon lange zu den Stars unter den Zimmerpflanzen, doch es gibt auch Arten, die winterhart sind und im Garten bestens gedeihen. Diese aparten Stauden sind ein Lichtblick für halbschattige Gartenbereiche und eignen sich auch hervorragend zum Unterpflanzen von Sträuchern und Bäumen. Windige, zugige Plätze sind ihnen verhasst, am Liebsten mögen sie einen humosen, gut wasserdurchlässigen und leicht kalkhaltigen Boden. Sie säen sich dann selbst aus und bilden im Laufe der Jahre dichte, blühende Teppiche. Die Knollen werden möglichst 10 cm tief gepflanzt.
Blütezeit
Die Blütezeit ersteckt sich über das ganze Jahr: Schon im Januar öffnet das Cyclamen coum bei geeigneter Witterung seine Blüten, im Sommer erfreut uns das duftende C. europaeum und im Herbst blühen die C. hederifolium mit ihren efeuartigen Blättern. Das Farbspektrum der Blüten reicht von reinem Weiß bis hin zu einem tiefen Purpur.
Jedes Blatt ein Unikat
Nicht nur die Blüten machen den besonderen Reiz dieser Stauden aus, auch das Laub ist überaus dekorativ. Die rundlichen bis herzförmigen Blätter weisen oft eine wunderschöne hell- bis dunkelgrüne Zeichnung oder eine silbrige Marmorierung auf.
Artenschutz
Die Heimat der Gartenalpenveilchen ist ist das südl. Europa bis nach Kleinasien. In der Türkei sind die Bestände der Wildarten am heimatlichen Standort dramatisch zurückgegangen und es wurde mittlerweile auf die Artenschutzliste gesetzt. Alle hier angebotenen Cyclamen stammen garantiert aus gärtnerischer Vermehrung. Sie erhalten bei mir nur bewurzelte Knollen in 9er-Töpfen, die mindestens schon einmal geblüht haben.
Stauden für halbschattige Standorte
Eine kleine, aber feine Auswahl an Stauden für halbschattige Standorte. Zum Beispiel Leberblümchen, Aronstabgewächse, Elfenblumen, Hosta.
Winterharte Freilandfarne
Schönheiten ohne Blüten und Früchte
Farne sind eine der ältesten Pflanzenfamilien auf der Erde und haben sich als sehr anpassungsfähig erwiesen. An geeigneten Standorten können sie jahrzehntelang ungestört bleiben. Die Vielfalt an winterharten Farnen für den Garten ist überwältigend. Einige extra schöne, kleinbleibende Sorten, die gut in die Nachbarschaft von Cypripedien passen, befinden sich in meinem Angebot.
Zur Beachtung: Alle Begleitpflanzen sind getopft. Frühjahrs- und Herbstlieferung.